Parteilosigkeit

Parteilosigkeit
Par|tei|lo|sig|keit, die; -

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Parteilosigkeit — Par|tei|lo|sig|keit, die; : das Parteilossein …   Universal-Lexikon

  • José Dias Ferreira — (* 30. November 1837 in Pombeira da Beira (Arganil); † 8. September 1909 in Vidago (Chaves (Portugal)) war ein portugiesischer Rechtswissenschaftler, Politiker und Premierminister (Presiden …   Deutsch Wikipedia

  • CDU Baden-Württemberg — Vorsitzender Logo Thomas Strobl   Basisdaten Gründungsdatum: 15./16. Januar 1971 …   Deutsch Wikipedia

  • Helena Dam a Neystabo — Helena Dam á Neystabø (* 10. Dezember 1955 in Kopenhagen) ist eine färöische sozialdemokratische Politikerin (Javnaðarflokkurin) und designierte Justizministerin der Landesregierung der Färöer (Stand 4. Februar 2008[1]). Helena Dam á Neystabø… …   Deutsch Wikipedia

  • Helena Dam á Neystabø — (* 10. Dezember 1955 in Kopenhagen) ist eine färöische sozialdemokratische Politikerin (Javnaðarflokkurin) und designierte Justizministerin der Landesregierung der Färöer.[1] Helena Dam á Neystabø gehört heute zu den führenden Personen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Samuil Jakowlewitsch Marschak — (russisch Самуил Яковлевич Маршак, wiss. Transliteration Samuil Jakovlevič Maršak; * 22. Oktoberjul./ 3. November 1887greg. in Woronesch; † 4. Juni 1964 in Moskau) war ein russischer Schriftsteller; bekannt vor allem durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Neutralität — Neutralität, der völkerrechtliche Zustand, in welchem sich ein Staat befindet, welcher während eines Krieges keinem der kriegführenden Theile Beistand leistet. Der allgemeine Charakter dieses Verhältnisses beruht in dem Fortbestand aller Rechte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kirchenstaat [2] — Kirchenstaat (Geschichte). I. Entstehung der weltlichen Macht des römischen Papstes. Die ersten Anfänge des weltlichen Besitzes der Römischen Kirche u. ihres Oberhauptes werden von der Sage u. in unechten Urkunden bis auf den Kaiser Constantin d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Partei — (v. lat. pars, »Teil«), im Rechtsleben Bezeichnung für denjenigen, der als streitender Teil, sei es in der Parteirolle des Klägers oder des Beklagten, vor Gericht auftritt; dann im öffentlichen und namentlich im politischen Leben die zur… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Jesuitenorden — Jesuitenorden, der, Gesellschaft Jesu, wurde gestiftet von Don Inigo (Ignatius) von Loyola. Dieser. der Sohn eines span. Edelmannes. wurde auf seinem Stammschlosse Loyola bei Pampeluna 1491 geb., somit 8 Jahre nach Luther u. 6 vor Melanchthon. Er …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”